Anamnese & erstes Kennenlernen
CHF 110/h.
Anschliessendes Einzelcoaching Zuhause/im Alltag/auf Trainingsplatz:
CHF 100/h. Darauffolgend pro 10 Minuten, auch angebrochen, CHF 17.
Im Umkreis von 10km.
Zusätzliche Kilometer/CHF 1.00.
Im Erstgespräch geht es darum, den IST-Zustand zu erfassen/erleben. Das zeigt sich am besten im gewohnten Alltag. Gleichzeitig kann der gewünschte SOLL-Zustand besprochen und ein realistisches Ziel fixiert werden. Erste Trainingsschritte werden euch mitgegeben.
Ein Einzelcoaching bietet Dir die persönliche Betreuung in der Privatsphäre Deines eigenen Zuhauses oder in Deiner Umgebung. Ich helfe Dir, Deine Fähigkeiten, Deine Bindung mit Deinem Vierbeiner auszubauen und in einen entspannten Alltag zu starten.

10 + 1 WelpenLERNstunden mit max.
4 Teams à 45 Minuten/CHF 450.
Im Umkreis von 10 Kilometern.
Gerne zeige ich dir, wie du deinem Hund Ruhe & Sicherheit geben kannst. Wir schauen zusammen die Körpersprache des Hundes an und besprechen auch das Lernverhalten der Hunde. Die Basis für das Umwelt- und Erziehungstraining und einen gelungenen Bindungsaufbau zwischen dir und deinem neuen Familienmitglied.
Die Welpenförderstunden sind zusammen mit dem Rund-um-den-Hund-Kurs ideal zur Vorbereitung auf das Nationale Hundehalter-Brevet NHB.

10 + 1 Rund-um-den-Hund-Kurs für Junghunde aber auch Hunde, die noch etwas nachzuholen haben
à 60 Minuten/CHF 450.
Im Umkreis von 10 Kilometer.
Seit der Domestizierung des Wolfes zum Haushund ist der Hund auf den Menschen angewiesen. Gestalte und vertiefe diese Freundschaft artgerecht. Fordere und fördere deinen Hund mit einem fairen Miteinander. Dieser Kurs schliesst direkt an die Welpenstunden an und ist ideal für Junghunde, aber auch für Hunde jeglichen Alters bei denen die Erziehung aus etwelchen Gründen ausgeblieben oder vernachlässigt worden ist.
Die Kursinhalte beinhalten gleichzeitig die Vorbereitung auf das Nationale Hundehalter-Brevet NHB.

Themen- und Beschäftigungskurse
Social Walks
Benimm Dich!
Senioren-Kurse
Pocket Dummy - Suche
Dummy Training - nicht nur für Retriever
Geruchsanzeige - Scent Detection
Ressourcen- und/oder Territoriumverteidigung
Kinder und Hunde
Longieren
uvm.

NHB Nationales Hundehalter-Brevet
Seit dem 1.1.2023 ist im Kanton Luzern das Absolvieren des Nationalen Hundehalter-Brevets (NHB) obligatorisch.
Das NHB ist ein landesweit einheitlicher Kurs der aus 4 Schritten besteht:
1. Theorie
2. Theorieprüfung
3. Praxis
4. Praktische Prüfung
Ersthundehalter oder Hundehalter, deren Hund aus dem Ausland eingeführt wird, haben 18 Monate Zeit, die Prüfung mit ihrem Hund zu absolvieren. Der Hund muss am Prüfungsdatum mindestens 12 Monate alt sein.
Theorieunterlagen und Theorieprüfung: CHF 150.
Praxisprüfung: CHF 150.
8 Lektionen Praxiskurs im Einzelcoaching: CHF 800.
10 Lektionen Praxiskurs in der Gruppenstunde: 450.
Der Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS) schreibt die Theorieprüfung nicht verbindlich vor. Meines Erachtens ist diese eine unerlässliche Grundlage für die praktische Prüfung und ich empfehle diese abzulegen. Ebenso besteht für die Hundehalter keine Pflicht für die praktische Prüfung in die Hundeschule zu gehen, doch auch dies wird vom VKAS empfohlen.
Da ich als Hundetrainerin für das Mensch-Hund-Team bürge, setze ich sowohl die Theorieprüfung sowie einige Trainingslektionen bei der Streber-Pfote.ch voraus.
Prüfungsabsolvent:in ist die bei AMICUS eingetragene Person.
Die Kosten für die Prüfungen sind spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin zu entrichten.
Nach bestandener Prüfung erhälst du ca. 2-3 Wochen später den NHB-Ausweis im Kreditkartenformat zugestellt.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und die Anmeldung verbindlich. Bei unbegründetem Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung (Kosten und Ausfallentschädigung Fachperson und Verbandsexperte).
Zur Prüfung solltest du den eigenen Maulkorb mitbringen, den du vorgängig mit deinem Hund stressfrei, gut und positiv mit deinem Hund trainiert hast. Achte auf eine sehr gute Passform insbesondere, dass dein Hund damit gähnen, hecheln, trinken und fressen kann.
Aktualisiere die Impfungen bei dem Tierarzt deiner Wahl.
Die Versicherung ist Sache des Teilnehmenden.
